Heute Morgen gab es viele strahlende Gesichter. An jedem Platz hatte der Nikolaus eine kleine Tüte mit Süßem und einem kleinen Spielzeug für die Kinder bereitgelegt. Auch an alle Lehrer:innen und Mitarbeiter unserer Schule wurde gedacht. Wir haben uns alle sehr gefreut und möchten unseren Dank an unser Fördervereins-Team richten, die diese schöne Nikolausaktion ermöglicht haben.
am Donnerstag, den 30.11., waren die 1er, 2er und 4er Gruppe (die 3er sind auf Klassenfahrt) aus unserem Ganztag einen Teil der Bäume pflanzen, die bei der Baumradelaktion am 22. September von den Mehlinger Kindern erradelt wurden. Unsere Ortbürgermeisterin Frau Monika Rettig hatte uns eingeladen, die Pflanzaktion zu unterstützen. Wir trafen uns gemeinsam mit Frau Rettig und der Försterin um ca. 14.00 Uhr im Waldstück neben dem Friedhof in der Nähe des Waldspielplatzes. Dort wurden die kleinen Bäume gepflanzt und es gabe Lebkuchen, Kekse und Getränke. Die Pflanzaktion hatte allen sehr viel Spaß gemacht.
heute erreichte uns die Info zu einem für die Schule wichtigen Termin! Im Rahmen unseres Schulneubaus sieht die neue Schulbaurichtlinie vor, dass die Schule auf einem Studientag ein pädagogisches Konzept für den Neubau entwirft, um der Schule entsprechende Möglichkeiten zu eröffnen und Fördermittel beantragen zu können. Dieser Tag wird vom Pädagogischen Landesinstitut RLP begleitet und wird am Montag, den 13.11.2023 stattfinden. An diesem Tag haben die Kinder keine Schule und es findet auch keine Notbetreuung statt, da das gesamte Kollegium sowie Vertreter:innen von SEB und VG sowie die zuständigen Architekten in den Tag eingebunden sind. Wir bitten Sie deshalb für diesen Tag eine Betreuungsmöglichkeit für Ihre Kinder zu organisieren. Vielen Dank für Ihre Unterstütung!
Auf diesem Weg möchte ich Ihnen auch eine erholsame Herbstpause wünschen und eine schöne Zeit mit vielen guten Momenten! Der Unterricht startet wieder am Montag, den 30. Oktober 2023! Bis dahin herzliche Grüße, Ann-Kristin Schuff
Die Grundschule Mehlingen durfte sich in den letzten Wochen über viele große Pakete freuen. Wir haben beim Wettbewerb „Spielen macht Schule“ mit unserem pädagogischen Konzept die Fachjury überzeugt und eine sehr umfangreiche Ausstattung an Spielen, Bausätzen gewonnen.
Der Wettbewerb “Spielen macht Schule” wird bundesweit ausgeschrieben. Alle Grundschulen sind aufgerufen, sich mit einem individuellen Konzept um ein Spielezimmer zu bewerben. Aus allen Einsendungen wurden dieses Jahr 201 Schulen ausgewählt, wir waren eine davon.
Lernen und Spielen gehören zusammen: im Spiel lernen Kinder fürs Leben. Regelmäßiges Spielen ist für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung. Hier sammeln Kinder wertvolle Erfahrungen, die sie im Alltag nutzen können. Im Spiel erwerben Kinder grundlegende Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder den Umgang mit Konkurrenzsituationen. Darüber hinaus können klassische Spiele dazu dienen, den Unterricht sowie den Ganztag abwechslungsreich zu gestalten und Lerninhalte zu vertiefen. Wir als Schule freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit des Lernens und Spielens bieten zu können.
Vielen Dank an Frau Franke-Polz für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb.
gestern Abend (04.10.23) fanden die Neuwahlen des SEB und der oben genannten Ausschüsse für die nächsten 2 Jahre statt!
Als 1. Vorsitzende des Schulelternbeirats (SEB) wurde Frau Katrin Rüdinger-Diehl gewählt, ihre Stellvertretung übernimmt Frau Janine Rettig.
Weitere Mitglieder unseres neuen SEB sind: Frau Tanja Wißmann-Heiliger, Frau Tina Lillicotch-Busch und Herr Kai Breiner.
Für den SEB wurden ebenfalls 5 Stellvertretungen gewählt, ebenso wie 3 neue Mitglieder des Schulbuchausschusses und 1 weiteres Mitglied des Schulausschusses.
Heute fand unser diesjähriger Lauftag statt. Hochmotivert kamen unsere Schülerinnen und Schüler in der Schule an, um so viele Kilometer wie möglich zu erlaufen. Ein paar Sonnenstrahlen begleiteten den Lauf, der zwischen Mehlingen und Enkenbach stattfand. Die Kinder rannten, joggten oder gingen mit viel Ehrgeiz und Spaß die einzelnen Stationen ab.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Lauftag so erfolgreich stattfinden konnte. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die fleißig Punkte, Getränke, Obst und Süßigkeiten verteilt und die Kinder so toll motiviert haben.
am 5. September konnten wir unsere neuen Erstklässler willkommen heißen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden unsere Schulanfänger von unserer Schulgemeinschaft begrüßt.
Nach einer ersten aufregenden, arbeitsreichen und heißen Schulwoche erwartete alle Schüler eine kühlende Überraschung. Auf dem Schulhof durften sich alle ein leckeres Eis vom Fino aussuchen. Vielen Dank an unseren Förderverein, der dies ermöglicht hat.
mit Rückblick auf ein sehr bewegtes Schuljahr möchte ich Euch und Ihnen eine erholsame Sommerpause wünschen in der viel Zeit bleibt für die Menschen und Dinge die Euch und Ihnen wichtig sind! Viel Erholung, gute Momente und Freude sollen uns die nächsten 6 Wochen begleiten und uns alle zusammen gut und mit Schwung in das neue Schuljahr starten lassen!
Wir sehen uns wieder am Montag, den 4. September 2023!
Bis dahin herzliche Grüße und eine gute Zeit! Ann-Kristin Schuff
Unter der Leitung von Frau Andrea Jones fand für die Klasse 4a ein Rettungshundetag, mit vier weiteren Teammitgliedern der Rettungshundestaffel Weidenthal, statt. Im Einsatz waren Michaela mit Hündin Jade, Nicole mit Hund Sam, Wolfgang mit Hündin Baila und Simone mit Hund Eddi. Die Kinder durften in die Rettungshundearbeit hinein schnuppern. Neben dem Verstecken, der Suche und dem Funken, wurden zu Beginn auch theoretische Inhalte der Einsatzarbeit vermittelt.
Wir bedanken uns herzlich für diesen Schnuppertag.
Heute (16.06.23) fanden bei strahlendem Sonnenschein unsere Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Mehlingen statt. Nach einem Aufwärmprogramm starteten die einzelnen Klassen an den Leichtathletik-Stationen Weitsprung, Weitwurf und 50m Lauf. Anschließend liefen die 2. bis 4. Klassen 800m. Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer. Es war ein gelungener Wettkampftag für unsere Schüler:innen.