Unser Ganztagsschulkonzept basiert auf drei wichtigen pädagogischen Säulen:
- dem gemeinsamen Mittagessen
- der täglichen Lernzeit auf der Klassenstufe, betreut durch Lehrkräfte unserer Schule
- den vielfältigen pädagogisch geleiteten AGs, in denen z.T. ebenfalls Lehrerinnen und Lehrer eingesetzt sind.
Die Klassenstufen 1 und 2 haben täglich 2 AGs, die Klassenstufen 3 und 4 täglich eine AG.
Telefonische Erreichbarkeit
Manchmal kann es vorkommen, dass es unvorhersehbare Informationen gibt, die Ihr Kind vor Unterrichtsende benötigt, z.B. wenn Sie es nicht wie geplant abholen können, es doch mit dem Bus fahren soll, schon alleine gehen darf oder Ähnliches. Nutzen Sie dann bitte den Anrufbeantworter, wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können. Der AB wir kurz vor Unterrichtsende nochmals abgehört.
Häufig gestellte Fragen zur Ganztagsschule:
1. Wann findet Ganztagsschule statt?
Montags bis donnerstags von 12.05 Uhr (1. u. 2. Klassen) / 13.05 Uhr (3. u. 4. Klassen) bis 15.50 Uhr. Ganztagsschule findet nicht in den Ferien, an Tagen der Zeugnisausgaben und an unterrichtsfreien Tagen statt.
2. Was heißt verpflichtend?
Der Besuch der Ganztagsschule ist grundsätzlich freiwillig. Kinder, die für die Ganztagsschule angemeldet werden, müssen für ein Jahr an der Ganztagsschule teilnehmen. Der Besuch ist für jeden Tag verpflichtend. Fehltage (z.B. Krankheit) müssen entschuldigt und begründete Freistellungen (z.B. Arzttermine, Therapien usw.) müssen beantragt werden.
3. Wo isst mein Kind?
Die Kinder nehmen das Essen gemeinsam in der Schule ein. Das Essen wird angeliefert und an die Kinder in der Mensa ausgegeben.
4. Was kostet die Ganztagsschule?
Die Kosten für das Lehr- und Betreuungspersonal übernimmt das Land. Die Transportkosten werden vom Kreis getragen und die Räumlichkeiten werden von der Verbandsgemeinde gestellt. Die Kosten für das Essen tragen die Eltern (4,20 € pro Tag und Kind). Der Elternbeitrag wird vom Konto abgebucht. Für Kinder der Ganztagsschule sind auch die Frühbetreuung (Montag bis Freitag ab 7.00 Uhr) und die Betreuung am Freitag (bis 14.00 Uhr) kostenlos! Für die Betreuung ist eine separate Anmeldung erforderlich!
5. Was wird meinem Kind geboten?
Es handelt sich bei der Ganztagsschule um keine Schule im eigentlichen Sinne, sondern um ein pädagogisch sinnvolles Angebot. Hierzu gehören die tägliche Hausaufgabenbetreuung und je nach Personalsituation Spiel- und Sportangebote, Förderangebote und Arbeitsgemeinschaften. Die Kinder sollen über Mittag auch die Möglichkeit haben sich auszuruhen oder aktiv zu sein. Die Ganztagsschule entpflichtet die Eltern nicht, mit ihren Kindern z.B. für schriftliche Leistungsnachweise zu üben. Da die Hausaufgabenbetreuung in Gruppen erfolgt, kann keine intensive „Nachhilfe“ von den betreuenden Lehrern geleistet werden.
6. Wer betreut mein Kind?
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter von Kooperationspartnern (Vereine, Verbände), interessierte Eltern, Teilnehmer „Freiwilliges soziales Jahr“ (FSJ).
7. Wie kommt mein Kind nach Hause?
Am Ende des Schultages werden die Kinder, die nicht aus Mehlingen sind, mit dem Bus nach Hause gebracht. Es entstehen dadurch keine Kosten für die Eltern.
8. Findet Ganztagsschule freitags statt?
Nein! Freitags findet im Rahmen der Betreuenden Grundschule eine Betreuung bis 14.00 Uhr für alle Kinder aus den Klassen 1 – 4 statt. Es wird ein Mittagessen ausgegeben, Busse fahren nur um 13.05 Uhr! Eine Anmeldung für die Betreuung und das Mittagessen sind für unserer Planung notwendig!
9. Wo erhalte ich weitere Informationen?
– Bei den Klassenlehrerinnen und bei der Schulleitung.
– Auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz: http://ganztagsschule.rlp.de .