Gewaltfrei Lernen

Ein Programm für Freundschaft und Soziales Lernen – „Gewaltfrei Lernen“

Auch in diesem Jahr (Oktober 2024) trainierten unsere Schülerinnen und Schüler Strategien zur Konfliktlösung und ein gutes Miteinander. Für viele unserer Kinder war es – zusammen mit Katharina Hackmann – eine Auffrischung bereits trainierter Strategien. Unsere 1. Klassen wurden spielerisch in das Programm eingeführt.


Erste Schritte wurden vom 4.10. bis 11.10. 2023 durch die Einführung des Programms „Gewaltfrei Lernen“ in allen Klassen mit unserem Trainer Herrn Örs Turoszy gegangen. Jede Klasse trainierte 3 Stunden für ein guten Miteinander und Strategien zur Konfliktlösung. In diesem Zeitraum fand auch ein Elternabend zur Information und ein 6-stündigen Training aller Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen statt, um eine Basis zu schaffen, Elemente des Programms in den Schulalltag zu implementieren.
Für unsere Schulgemeinschaft und ein starkes Miteinander gibt es als Ergebnis gemeinsame Vereinbarungen und Absprachen für den Alltag, um verlässlich und respektvoll miteinander umzugehen.
Kinder wie Erwachsene unserer Schulgemeinschaft sollen so einen verlässlichen Rahmen erhalten, der die Kooperation fördert, Unterstützung bietet, Gefühle und das eigene Empfinden auszudrücken und zu guten Lösungen in kleinen Konflikten führt.

Zu diesen Vereinbarungen gehört bspw. die „Stopp-Regel“ bei kleinem Ärger mit anderen, die Partnerwechselregel im Unterricht, die Wiedergutmachungssonne um kleinen Ärger zu beenden und zu einem guten Miteinander zurück zu finden.
Unsere Grundschule macht sich auf den Weg, sich diesen verlässlichen Rahmen für ein starkes Miteinander zu schaffen.


Genauere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Links:

Hompage Gewaltfrei Lernen